Tide2Use: Intelligente Schleusensteuerung

Intelligente Pumpwerk- und Schleusensteuerung im Hafen

Seit mehr als 110 Jahren dient die Oslebshauser Schleuse als verlässliche Zufahrt zum Bremer Industriehafen. Sie schafft damit die Basis für rund 50 Betriebe mit etwa 3000 Mitarbeitern.

Abgeschleuste Hafenbereiche brauchen einen ausreichenden Wasserstand, um der Schifffahrt sichere nautische Bedingungen zu gewährleisten. Da beim Schleusenvorgang Wasserverluste unvermeidbar sind, ist die Zufuhr von Wasser unter anderem durch Pumpen erforderlich.

Ein großes Seeschiff in der Schleuse OslebhausenSchlepper passieren die Schleuse Oslebhausen

Projektziel

Im Projekt Tide2Use hat Aimpulse mit seinen Verbundpartnern ein Assistenzsystem entwickelt, das den Schleusenmeister unterstützt. Es empfiehlt einen Zeitraum, in dem bei Hochwasser die Schleuse selbst zur natürlichen Bewässerung des Hafens genutzt werden kann. Dabei stellt das System sicher, dass der Schiffsverkehr nicht beeinträchtigt wird.

Ein großes Seeschiff verlässt mit Schlepperhilfe die Schleuse OslebhausenEin großes Seeschiff wendet mit Schlepperhilfe im Bremer Industriehafen

Lösungsansatz

Dazu wurden relevante Datenquellen zu Schleusenzustand, Schiffsbewegungen, Tide und Wetter zusammengetragen und integriert. Darauf bauen Modelle, etwa zur Vorhersage von Schiffsankünften und Hafenpegeln, auf, die mit Methoden der Künstlichen Intelligenz implementiert wurden. Dazu kommen insbesondere maschinelles Lernen und intelligente Software-Agenten zum Einsatz.

Die intelligente, durchgängige Vernetzung von Schiffsverkehr, Schleusenbetrieb und Pumpwerken steigert so die Energieeffizienz im Hafen.

„Mit Hilfe der natürlichen Bewässerung, durch die Schütze der Schleuse, konnte ein wesentlicher Beitrag zur Energieeinsparung geleistet werden. Wir werden das System auch nach Projektende weiterhin einsetzen.“

Robert Howe
Geschäftsführer
bremenports GmbH & Co. KG

„Durch das Tide2Use-Assistenzsystem wurden für uns wichtige Informationen in einem Dashboard bereitgestellt. Das System hat sich im Testlauf bewährt, sodass wir eine zukünftige Nutzung des Systems anstreben.“

Joachim Bothe
Abteilungsleiter
Hansestadt Bremisches Hafenamt

Projektlaufzeit

01.10.2018 bis 31.03.2022

Technologien

  • Containervirtualisierung
  • Datenintegration
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
  • Multiagentensysteme
  • OpenAPI
  • REST API